AWO Kreisverband Neuburg spendet für Hochwasserhilfe an AWO Rheinland

Die Ortsvereine Rennertshofen und Neuburg sowie der Kreisverband unterstützen  unsere AWO Freunde in Rheinland Pfalz mit 1500 ,–€.  „Wir wollen schnell und unbürokratisch helfen und unsere AWO Freunde vor Ort wissen wo das Geld hin muss. Die Flut und ihre Folgen sind für viele Menschen katastrophal“ so Horst Winter, der Kreisvorsitzende.

Hilfe für die Opfer der Hochwasserkatastrophe

Die persönlichen Schicksale, die hinter der Hochwasser-Katastrophe in Rheinland-Pfalz stecken, machen uns tief betroffen.
Sehr viele Menschen haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag dieser Woche alles verloren: Angehörige, Häuser, Lebensgrundlage, Existenzen. Einige unserer Kolleg*innen haben Verwandte und Freunde in den überfluteten Gebieten und sind in großer Sorge um deren Wohlbefinden. Diesen Menschen fehlt es derzeit an Essen, Trinken, Kleidung, Wohnraum, Strom und Schutz.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, THW, DRK, Polizei und viele weitere sind seit Tagen im Einsatz und unterstützen wo sie nur können. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für Euren Mut und Euren Einsatz!
Wir als AWO Bezirksverband möchten ebenfalls helfen und die besonders betroffenen Gebiete innerhalb unseres Bezirks unterstützen. Die finanziellen Spenden werden z.B. den Kreisen Bad Neuenahr-Ahrweiler, Trier-Saarburg und Vulkaneifel zu Gute kommen, wo die Not derzeit am größten ist.
Dazu haben wir ein Spendenkonto eingerichtet. Bitte HELFEN Sie mit einem finanziellen Beitrag:
AWO Bezirksverband Rheinland e.V.
IBAN: DE45 3702 0500 0006 0592 03
Bank für Sozialwirtschaft (BfS)
Bitte unbedingt angeben: Spendenzweck „Fluthilfe RLP“
Selbstverständlich werden auch Sachspenden benötigt. Dazu gibt es auf Facebook bereits mehrere Gruppen, die diese Spenden koordinieren. Hierüber kann auch Wohnraum angeboten werden.
Bitte wenden Sie sich daher an die jeweiligen Koordinierungsstellen der Kreise.
Wir glauben an die Solidarität der Menschen und vertrauen darauf, gerade in schwierigen Zeiten noch einmal näher aneinander rücken zu können. Zögern Sie nicht und helfen Sie, vielen vielen Dank

100 Jahre AWO – Kinoabend

Wir laden herzlich ein: Anlässlich unseres Jubiläums laden wir zum Kinoabend im Neuburger Kinopalast ein. Am Dienstag den 21.05.2019 um 19:00 Uhr zeigen wir den Film „Die Hälfte der Welt gehört uns“. Ein Film über politisch engagierte Frauen in der Weimarer Republik, unter anderen auch AWO Mitgründerin Marie Juchacz. Als Gast begrüßen wir Simone Strohmayr, Landtagsabgeordnete und Mitglied im Präsidium der AWO Schwaben. Freikarten gibt es im Sozialzentrum, in der Geschäftsstelle „Herzwerk“ am Spitalplatz oder im Kinopalast.

Arm in einem reichen Land

Podiumsdiskussion mit Landesvorsitzenden der AWO Bayern Prof. Thomas Beyer

am Donnerstag, den 19.07.2018 veranstaltet der AWO Kreisverband in seiner Geschäftsstelle am Schrannenplatz C 196 eine Podiumsdiskussion mit Thomas Beyer. Weitere Teilnehmer: Hans-Peter Wilk, Geschäftsfüher der Caritas Neuburg und Bernhard Peterke, Kreisvorsitzender des VDK.

Moderation: AWO Ortsvorsitzender Heinz Schafferhans

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht mit Dr. Christoph Späth

Im Fall des (Not-)Falles: Worauf es ankommt, wenn Sie nicht mehr selbst entscheiden können
Seit 2009 gibt es eine gesetzliche Verankerung der Willenserklärung von Patienten, für den Fall, dass diese ihren Willen nicht mehr selbst ausdrücken können: die sogenannte Patientenverfügung. Doch wie oft haben Patienten im Notfall solch eine Verfügung tatsächlich hinterlegt? Und wie aussagekräftig sind diese dann? Welche Form muss so eine Verfügung haben, damit sie rechtsgültig ist? Und mit welchen Kosten muss man für so eine Patientenverfügung rechnen?
Diese und weitere Fragen wird Dr. med. Christoph Spaeth, Anästhesist und Notarzt aus Kösching, am 21. Juni 2018 um 19 Uhr in der AWO Neuburg im Rahmen seines Vortrags zur zentralen Bedeutung von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmacht beantworten.“